BETA, TANZhAUS BERN & TANZFEST BERN präsentieren:
Eine Tanztheaterreise durch das geheimnisvolle Universum unseres Körpers
Stück für junges Publikum (ab 6 Jahren)
von
MOMENTUM DANCE THEATRE
Donnerstag, 15. Mai 2025, 10h (Schulvorstellung)
Freitag, 16. Mai 2025, 10h (Schulvorstellung)
Samstag, 17. Mai 2025, 14:30h
Abendkasse öffnet 30min vor Vorstellung. Bezahlung an der Bar & Abendkasse ist nur mit Bargeld oder Twint möglich. Donnerstag und Freitag sind Schulvorstellungen, die Platzzahl ist an diesen beiden Tagen begrenzt.
Ort: Brückenpfeiler 3. OG., Dalmaziquai 69, 3005 Bern
Fotos © Tae Peter
KORPONAUT*INNEN
Stück für junges Publikum (ab 6 Jahren)
Das Stück ist eine Entdeckungsreise durch die menschliche Anatomie und vereint Tanz, Theater, live Musik und Video zu einem einzigartigen Theatererlebnis. Dabei hilft das junge Publikum den Koroponaut*Innen auf der Bühne, die schwer kranke Patientin gesund zu pflegen. Das Stück zelebriert die Verbindung zum eigenen Körper, dessen Zeichen lesen zu lernen und so zur Kapitän:in der eigenen Gesundheit zu werden.
MOMENTUM DANCE THEATRE
Die Company momentum dance theatre wurde im Jahr 2007 von der Choreographin Anja Gallagher-Syfrig in Bern gegründet. Seither hat das Künstlerkollektiv zehn Eigenproduktionen realisiert und diese schweizweit in Theatern sowie an Schulen unterschiedlichster Stufen gespielt. Neben den Vorstellungen ist die Vermittlung von Tanz an öffentlichen Schulen ein grosser Bestandteil des Schaffens. So hat die Company seit Gründung über 50 Schulprojekte durchgeführt. Ziel und Vision von momentum dance theatre ist es, durch Tanz Menschen jeglichen Alters zu verbinden, durch Tanz gesellschaftskritische Themen aufzugreifen und durch Tanz Lebensenergie erfahrbar zu machen. Charakteristisch für die momentum Tanztheaterproduktionen sind die Partizipation des Publikums sowie die Verschmelzung von Tanz, Schauspiel, Video und live Musik.
Credits
Künstlerische Leitung, Konzept, Schauspiel: Anja Gallagher-Syfrig
Konzept, Video, Schauspiel: Tae Peter
Komposition, Live Musik, Technik: Rupert Lally
Tanz: Elena Paltracca, Cyr Bezujien, Lavinia Tinagli
Graphics, Lichtdesign: Raphael Sollberger
Produktionsleitung: Tina Böhm
IT: Markus Gallagher
Koproduktion: TANZhAUS Bern
Das Stück wird unterstützt von: Amt für Kultur Kanton Bern, Burgergemeinde Bern, Kinder- und Jugendkultur Stadt Bern, Schweizerische Interpretenstiftung, GVB Kulturstiftung, BEKB Kulturfonds
Kommende Vorstellungen:
September 2025: Tracing in a Park von hearhere collective
November 2025: Study on 3 (sur)natural bodies von Blandine Pinon
Freier Eintritt mit dem Kultur-GA, für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung und Menschen mit dem Aufenthaltsstatus N, F sowie S.
Schreiben Sie dafür eine Mail an: info@tanzhausbern.ch
Das Stockwerk mit Bühne und Studios ist barrierefrei.
Der Fahrstuhl kann mit Assistenz genutzt werden — bitte vorher anmelden: info@tanzhausbern.ch damit eine Kontaktnummer der Assistenz mitgeteilt werden kann. Fahrstuhl wird mit Schlüssel und Code bedient. Zugängliche Toilette ist vorhanden.
Bei Fragen können Sie uns gerne schreiben: info@tanzhausbern.ch
TANZhAUS ON STAGE wird unterstützt von:
TANZHAUS ON STAGE
Eine Tanztheaterreise durch das geheimnisvolle Universum unseres Körpers
Stück für junges Publikum (ab 6 Jahren)
von
MOMENTUM DANCE THEATRE
05/25
BETA, TANZhAUS BERN & TANZFEST BERN präsentieren:
Donnerstag, 15. Mai 2025, 10h (Schulvorstellung)
Freitag, 16. Mai 2025, 10h (Schulvorstellung)
Samstag, 17. Mai 2025, 14:30h
Abendkasse öffnet 30min vor Vorstellung. Bezahlung an der Bar & Abendkasse ist nur mit Bargeld oder Twint möglich. Donnerstag und Freitag sind Schulvorstellungen, die Platzzahl ist an diesen beiden Tagen begrenzt.
Ort: Brückenpfeiler 3. OG., Dalmaziquai 69, 3005 Bern
Fotos © Tae Peter
KORPONAUT*INNEN
Stück für junges Publikum (ab 6 Jahren)
Das Stück ist eine Entdeckungsreise durch die menschliche Anatomie und vereint Tanz, Theater, live Musik und Video zu einem einzigartigen Theatererlebnis. Dabei hilft das junge Publikum den Koroponaut*Innen auf der Bühne, die schwer kranke Patientin gesund zu pflegen. Das Stück zelebriert die Verbindung zum eigenen Körper, dessen Zeichen lesen zu lernen und so zur Kapitän:in der eigenen Gesundheit zu werden.
MOMENTUM DANCE THEATRE
Die Company momentum dance theatre wurde im Jahr 2007 von der Choreographin Anja Gallagher-Syfrig in Bern gegründet. Seither hat das Künstlerkollektiv zehn Eigenproduktionen realisiert und diese schweizweit in Theatern sowie an Schulen unterschiedlichster Stufen gespielt. Neben den Vorstellungen ist die Vermittlung von Tanz an öffentlichen Schulen ein grosser Bestandteil des Schaffens. So hat die Company seit Gründung über 50 Schulprojekte durchgeführt. Ziel und Vision von momentum dance theatre ist es, durch Tanz Menschen jeglichen Alters zu verbinden, durch Tanz gesellschaftskritische Themen aufzugreifen und durch Tanz Lebensenergie erfahrbar zu machen. Charakteristisch für die momentum Tanztheaterproduktionen sind die Partizipation des Publikums sowie die Verschmelzung von Tanz, Schauspiel, Video und live Musik.
Credits
Künstlerische Leitung, Konzept, Schauspiel: Anja Gallagher-Syfrig
Konzept, Video, Schauspiel: Tae Peter
Komposition, Live Musik, Technik: Rupert Lally
Tanz: Elena Paltracca, Cyr Bezujien, Lavinia Tinagli
Graphics, Lichtdesign: Raphael Sollberger
Produktionsleitung: Tina Böhm
IT: Markus Gallagher
Koproduktion: TANZhAUS Bern
Das Stück wird unterstützt von: Amt für Kultur Kanton Bern, Burgergemeinde Bern, Kinder- und Jugendkultur Stadt Bern, Schweizerische Interpretenstiftung, GVB Kulturstiftung, BEKB Kulturfonds
Kommende Vorstellungen:
September 2025: Tracing in a Park von hearhere collective
November 2025: Study on 3 (sur)natural bodies von Blandine Pinon
Freier Eintritt mit dem Kultur-GA, für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung und Menschen mit dem Aufenthaltsstatus N, F sowie S.
Schreiben Sie dafür eine Mail an: info@tanzhausbern.ch
Das Stockwerk mit Bühne und Studios ist barrierefrei.
Der Fahrstuhl kann mit Assistenz genutzt werden — bitte vorher anmelden: info@tanzhausbern.ch damit eine Kontaktnummer der Assistenz mitgeteilt werden kann. Fahrstuhl wird mit Schlüssel und Code bedient. Zugängliche Toilette ist vorhanden.
Bei Fragen können Sie uns gerne schreiben: info@tanzhausbern.ch
TANZhAUS ON STAGE wird unterstützt von: